1001

Was ich von der Telekampagne und Fairphone gelernt habe ist
Dass es für viele Projekte entscheidend ist, ohne Rekdit zu arbeiten. Es macht Produkte entscheidend milliger wie eine Stiftung in der Entwicklung, Produktion und so weiter.

Es wäre daher sinnvoll, einen mehrstufigen Zahlungsplan zu nutzen:
Für die Entwicklung
Produktion
Senden
Maintenance
Kundenservice und Garantie sowie Sicherheits Updates
Und Recycling und
Co Evolution / Weiterentwicklung Innovation der produktart.

Dies könnte ähnlich eines Bürgerhaushalts oder einer solidarische Landwirtschaft gestaltet werden:
Regelmässig abfragen in einem Konvent was die Kindenwünsche sind und präsentieren von den Innovationsbestrebungen der Organisation.

Das kann Loyalität und Kundenbindung und Zahlungsmoral ankurbeln.

Ich dachte vorhin
Es sei ein weiterer Entwicklungsschritt
Nicht nur die Finanzierung der Entwicklung von Produkten Kreditfrei zu gestalten – auch Kunden Käufe sollten frei sein von Zahlungsverbindlichkeiten.

Aber wie das gestalten?

Vielleicht reicht es sich darauf zu einigen, das das Produkt als gekauft gilt, wenn Entwicklungskosten Produktion und Versand bezahlt sind.

Garantie Kundenservice Auffrischung der Programme und Weiterentwicklung können dann im Rahmen der Liquidität Berfügbarkeit von Monetären möglichkeoten gezahlt werden:
Wie ein Prepaid Telekommunikations Flatrate.

Oder ähnlich von progressiven Steuersatz
Als Anteil vom Guthaben. Und Einkommen.

Drittens
Wollte ich sagen:
Gerade Produktionsmittel für Bürger wie Balkon Sonnen Warmwasser Bereiter oder Sonnenstrom vom Balkon sind einfach zu bezahlen wie ein Finanzierungsvertrag von einem Smartphone.

Immerhin spart es Warmmiete Kosten und generiert auch noch Einnahmen wie bei einem berechtigten Kredit!

Gesendet von Proton Mail für Mobilgeräte

Hinterlasse einen Kommentar